Rückblick: Kitchen Party vom 20.04
5. Juni 2023Rückblick: Kitchen Party vom 20.04
Wir freuen uns, Ihnen einige unvergessliche Momente von unserer Kitchen Party in der Winebar Stüffel präsentieren zu können! Unter dem strahlenden Gastredner Christian Stübinger (Radiomoderator bei Radio Hamburg) wurde die Veranstaltung am 20.04. zu einem einzigartigen Erlebnis. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre des Abends. Wenn Sie daran interessiert sind, Teil der nächsten Kitchen Party […]
5. Juni 2023LUXXS wünscht frohe Weihnachten
23. Dezember 2022LUXXS wünscht frohe Weihnachten
Zum Weihnachtsfest und Jahresausklang eines erfolgreichen Geschäftsjahres möchten wir uns bei Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Besonders in diesen bewegten Zeiten bedeuten Partnerschaft und Zusammenhalt viel und es zeigt sich wieder einmal, dass Engagement und innovative Idee zu unser aller Erfolg beitragen.
23. Dezember 2022Sicherheit in unsicheren Zeiten
22. Dezember 2022LUXXS wünscht besinnliche Weihnachten
22. Dezember 2021LUXXS wünscht besinnliche Weihnachten
Ein herausforderndes, aber dennoch erfolgreiches Geschäftsjahr neigt sich dem Ende. Dieses Jahr hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, sich insbesondere in schwierigen Zeiten gegenseitig zu unterstützen. Wir möchten daher Danke sagen und haben uns in diesem Jahr entschlossen zwei gemeinnützigen Vereinen mit einer Spende in Höhe von jeweils 400 Euro zu helfen. Unsere Spenden […]
22. Dezember 2021Absicherung Ihrer Reise in Zeiten der Corona-Pandemie
8. November 2021Absicherung Ihrer Reise in Zeiten der Corona-Pandemie
Das Reisen und die Reisebuchung sind seit Ausbruch der Corona-Pandemie unsicherer geworden. Sich im oder unmittelbar vor dem Urlaub mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu infizieren, kann neben der gesundheitlichen Belastung auch finanzielle Sorgen bereiten. Eine Ergänzung Ihres Reiserücktritts- und Reiseabbruchschutzes sichert Ihre Urlaubsplanung finanziell ab.
8. November 2021Tom Fastenrath im Interview: Immobilie als Kapitalanlage
3. November 2021Strafzinsen für Bankguthaben
2. November 2021Rechnungszinsabsenkung zum Jahreswechsel und Auswirkung auf Lebensversicherungen
Am 31. Dezember 2021 verabschieden wir uns nicht nur von einem turbulenten Jahr, sondern auch von dem bisher geltendem Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen. In den vergangenen Jahren ist dieser stetig gesunken. Festgelegt vom Bundesfinanzministerium und den Kapitalmarktzinsen folgend soll der Höchstrechnungszins verhindern, dass sich Versicherungsgesellschaften mit ihren Garantieversprechen übernehmen.
2. November 2021Risiko von Cyberattacken auf deutsche Unternehmen
20. August 2021Versicherungsschutz gegen Elementarschäden
20. August 2021Prämienerhöhung bei Ihrer KFZ-Versicherung? – Nutzen Sie Ihr Sonderkündigungsrecht!
10. Dezember 2019Prämienerhöhung bei Ihrer KFZ-Versicherung? – Nutzen Sie Ihr Sonderkündigungsrecht!
Viele Variablen beeinflussen die Beitragshöhe einer Autoversicherung: Marke, Fahrleistung, nächtlicher Abstellplatz, Alter der Fahrer und vieles mehr. Einen nicht geringen Anteil an der Preiskalkulation hat allerdings auch die Regionalklasse des Bezirks, in dem das Auto ange-meldet ist. Und diese hat sich kürzlich für viele Autofahrer verschlechtert. Was Sie im Falle einer (unverschuldeten) Beitragserhöhung machen können erfahren Sie in diesem Artikel.
10. Dezember 2019Welche Abzüge fallen bei gesetzlichen Renten an?
10. Dezember 2019Welche Abzüge fallen bei gesetzlichen Renten an?
Viele Bürger verlassen sich in Deutschland auf die staatliche Rente. Diese fällt aber weitaus geringer aus, als gemeinhin angenommen wird. Aktuell liegt das Netto-Rentenniveau bei 48 Prozent des durchschnittlichen früheren Einkommens. Die Aussichten zur Besserung der Rentensituation sind alles andere als vielversprechend, obwohl die Bundesregierung das Rentenniveau bis zum Jahr 2025 stabilisieren möchte. Durch den demographischen Wandel sowie die Fortschritte in Medizin und Technologie („Digitalisierung“) wird die staatliche Rente in Zukunft einen noch schwereren Stand haben.
10. Dezember 2019Selbstbestimmt in jeder Lebenslage – mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Täglich treffen gerichtlich bestellte Berufsbetreuer Entscheidungen für Menschen mit eingeschränkter Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit. 1,5 Mio. Menschen sind davon alleine in Deutschland betroffen. Jährlich kommen 250.000 neue Betreuungsfälle hinzu. Nicht immer erfolgt die Betreuung dabei im Sinne des Betreuten oder der Angehörigen. Wie Sie in Krisenzeiten mit einer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung selbstbestimmt bleiben können und worauf Sie bei der Erstellung achten müssen, erklärt Rechtsanwalt Alexander von Heydebreck in unserem Gastbeitrag.
10. Dezember 2019Goldpreis auf Euro-Allzeithoch
5. September 2019Zinsentwicklung begünstigt Immobilieninvestitionen
4. September 2019Vermögensaufbau mit Immobilien
4. September 2019Philipp Gahlen von der LUXXS Finance im Interview
4. September 2019Philipp Gahlen von der LUXXS Finance im Interview
Ärzte und Zahnärzte zählen zu einer stark umworbenen Zielgruppe unter Finanzdienstleistern. Philipp Gahlen verrät im Expertenradar Interview, warum er sich dennoch auf diese Zielgruppe spezialisiert hat und was seinen Beratungsansatz auszeichnet.
4. September 2019Spezielle Versicherungen für das E-Auto?
28. August 2019Steigender Mehrumsatz durch Privatpatienten
28. August 2019Anzahl der an Depression erkrankten Kindern steigt
28. August 2019Das große Risiko der Berufsunfähigkeit
28. August 2019Das große Risiko der Berufsunfähigkeit
Es ist ein großes Risiko, mit welchem sich viele Menschen häufig nicht auseinandersetzen wollen: die Berufsunfähigkeit. Die Versicherung gegen die Berufsunfähigkeit zählt zu den wichtigsten Versicherungen, jedoch verzichten viele auf diesen wichtigen Schutz.
28. August 2019Mischfonds sind ideal für Einsteiger und Börsenprofis
27. August 2019Betriebswirtschaftliche Planung bei Neugründung
27. August 2019Frankfurt, München und Berlin beliebt bei Immobilieninvestoren
27. August 2019Wie gehe ich bei der Gründung einer Praxis vor?
27. August 2019Medizinisches Cannabis
27. August 2019Wie geht es nach der Assistenzzeit als Mediziner weiter?
27. August 2019Wie geht es nach der Assistenzzeit als Mediziner weiter?
Mit Abschluss der Assistenzzeit müssen einige Entscheidungen im beruflichen Leben getroffen werden. Welche Spezialisierung wird angestrebt und soll diese in einem Angestelltenverhältnis oder als selbstständige Arbeit ausgeführt werden?
27. August 2019Routine und Weiterbildung in der Implantologie
22. Juli 2019Routine und Weiterbildung in der Implantologie
Weltweit werden 9 Millionen Implantate eingesetzt, in Europa sind es 4 Millionen und auf Deutschland heruntergebrochen 1,3 Millionen Implantate - dies geht aus einer Studie des VDDI hervor. Das fachliche Know-How und die Routine sind in diesem Feld entscheidend.
22. Juli 2019